Während die 18 als große Schwelle gefeiert wird, fühlt sich die 19 fast ein wenig unscheinbar an. Kein runder Geburtstag, kein offizielles Recht, das plötzlich dazu kommt. Aber genau das macht diese Zahl so spannend: Sie ist ein Jahr voller Möglichkeiten, Übergänge, Experimente.
Die 19 steht zwischen zwei Welten: Nicht mehr der „Neuling“, aber auch noch nicht im „20er-Club“. Sie ist die Zahl des Ausprobierens, der Zwischenräume, der Entdeckungen. Man könnte sagen: Die 19 hat nichts zu verlieren – und genau darin liegt ihre Kraft.
Während der Artikel im letzten Jahr die erste Veröffentlichung mit ChatGPT war, hat diese KI sich im letzten Jahr fest etabliert und in großen Teilen Google und Co. Etwas in den Hintergrund gedrängt. Nicht unbedingt im BLog spürbar, aber im realen Leben ist ChatGPT als ständiger Begleiter dabei. Der Umgang und die Einsatzmöglichkeiten ändern sich noch ständig, aber die Auswirkungen sind absehbar.
Und genauso geht es auch diesem Blog: Nach all den Jahren voller Texte, Gedanken, Ideen und kleiner Geschichten ist es spannend, nicht stehenzubleiben, sondern neugierig weiterzugehen. Kein großes Jubiläum, sondern ein bewusstes Innehalten: Wie sieht die Zukunft aus? Wie entwickelt sich alles weiter?
Vielleicht ist das die eigentliche Botschaft der 19: Nicht laut feiern, sondern aufmerksam bleiben. Nicht das „große Runde“ erwarten, sondern das Besondere im Dazwischen finden.
Auf die unterschätzte Neunzehn – und auf alles, was noch kommt! 🥂