KATEGORIE / Web

Der Tag, an dem die Erde stillstand

Bei Robert gesehen und direkt nachgemacht:

Ein weiteres cooles Element der sehr umfangreichen Kampagne für den Kinofilm „Der Tag, an dem die Erde stillstand„. Neben einem Homapage-Event auf bild.de (leider nur einen Tag online) gibt’s z.B. auch Plakate, die auf bestimmte Städte angepasst sind (gesehen: „Der Tag, an dem Köln stillstand“, …wenn ich mich nicht irre sogar mit angepasstem Hintergrund…Dom, etc.). Nett gemacht.

P.S.: Darscheid steht dem Plakat meiner Meinung nach besser als Düsseldorf. 😉

Jahresrückblick: Google Zeitgeist 2008

Die Zeit der Jahresrückblicke ist angebrochen und neben dem Johannes B. Kerner und Günther Jauch schauen auch die Suchmaschinen zurück auf das Jahr 2008. Google hat im Google Zeitgeist 2008 die wichtigsten Suchanfragen länderspezifisch und global aufbereitet. Aber auch andere Suchmaschinen, wie z.B: Yahoo,  haben ihre Suchanfragen in Rankings zusammengefasst.

Neben Klassikern („Wetter“, „Telefonbuch“,…), saisonalen Suchanfragen („EM 2008“, „Beijing 2008“,…) und der Eingabe in die Google Suchmaske statt in die Adressleiste („Ebay“, „Youtube“, „GMX“, „Google“,…) ist vor allem das Ergebnis der „Fastest Rising“ Suchanfragen interessant. Hier konnte wer-kennt-wen.de mal wieder die volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Im globalen Ranking landete wkw auf Platz 8 neben Suchbegriffen wie „Obama“, „Beijing 2008″…und in Deutschland ist „wer kennt wen“ sogar der schnellst wachsende Suchbegriff. Nach den neusten Infos, dass wkw laut IVW mittlerweile mehr Page Impressions als studiVZ hat (und hinter schulerVZ nun auf Platz 2 liegt), nun also weitere Rankings, bei denen wkw ganz oben mitspielt. Respekt!!!

(via InternetWorldBusiness)

YouTube – Sinfonieorchester

Sauspannendes Projekt! …das erste Online-Orchester der Welt (die Idee hätte von mir kommen können 😉 ).

Der chinesische Komponist Tan Dun hat eine YouTube-Sinfonie komponiert, die vom ersten virtuellen Online-Orchester gespielt werden soll.

Jeder kann Teil dieser Sinfonie werden, denn zu jedem Instrument werden Noten (…endlich mal schön designte Notenblätter…SUPER!) und ein persönliches Dirigentenvideo zur Verfügung gestellt. Musiker können dann ein Video, in dem sie „Eroica“ spielen bei YouTube hochladen.

Wer allerdings bei der Uraufführung im Live-Orchester sitzen will, muss neben der gespielten Sinfonie noch ein zweites Video mit einem Vorspielstück hochladen. Durch dieses Vorspiel kann man in das Orchester gelangen und dann bei der Uraufführung in der Carnegie Hall in New York City am 15. April 2009 (Anreise und Unterkunft inklusive) aktiv dabei sein.

Und so soll es dann später klingen:

Internet Symphony No. 1 „Eroica“ – for YouTube

( London Symphony Orchestra, conducted by Tan Dun)

(via GoogleWatchBlog)

Das Musikbusiness…

Neues Guns‘ Roses Album kostenlos…

Gaga…

Obama-Kampagne

Mit We::like auf die Beta Island

Nach der kreativen Vorregistrierung für Telewebber, startet der neue Dienst we::like.com eine ähnliche Vorregistrierung. We::like lässt die Beta-Tester allerdings nicht in Zelten warten, sondern verfrachtet die User vor dem Flug in Richtung Beta Island in eine Wartehalle, wo man sich die Mitwartenden und deren Koffer schonmal ansehen kann. Jeder Koffer enthält Lieblingskünstler, Lieblingsfilm und Lieblingsbuch. Diese Infos und der Name dieser neuen Plattform (bzw. die Ähnlichkeit zu ilike.com) lässt schon vermuten was uns in Zukunft erwartet…oder liege ich mit meinen Vermutungen komplett falsch?

Wahnsinns-Gruppe bei wkw

Als ich gestern die ersten Einladungen zur „Premium-GruppeTripHunter“ bei wkw bekommen habe, und kurz später gelesen habe was es mit diesen Einladungen auf sich hat (jeder, der jemanden in diese Gruppe einlädt, bekommt ein zusätzliches Los für die Verlosung einer Traumreise nach New York), habe ich schon mit einer riesigen Spam-Welle von Gruppen-Einladungen gerechnet. Diese ist bis jetzt Gott sei Dank ausgeblieben, aber Robert Basic und der TripHunter-Blog berichten, dass die Aktion bereits durch die Decke gegangen ist, und die Gruppe innerhalb von 24 Stunden mehr als 100.000 Mitglieder (Stand 07. Okt, 21.20 Uhr: exakt: 103.989 Mitglieder…und es werden sekündlich mehr) hat. Wahnsinn! Bin mal gespannt, ob die große Spam-Welle mich noch erreicht, oder ob ich verschont bleibe…

wkw all over the world

Es wird bislang immer noch davon gesprochen, dass sich wkw regional verbreitet und sein Einzugsgebiet (auf Regionen betrachtet) nur überschaubar vergrößern kann. Daher finde ich es umso witziger in der tiefsten Schweiz, auf dem Pilatus, in 2106 Metern Höhe mit wkw „in Kontakt zu kommen“. Ich schlendere lässig an der aufgestellten Internetstation vorbei…

… schaue auf die Adresszeile des Browsers…und, was steht da? →“wer-kennt-wen.de„.

Da wkw noch nicht wirklich in der Schweiz angekommen ist, muss man also vermuten, dass an diesem Tag noch jemand aus dem wkw-Einzugsgebiet auf dem Pilatus war. Ich fands spannend… 😉


  Vorherige Seite

- SEITE 7 VON 13 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×