KATEGORIE / Web

Musikalisches Gehör

Bei Ehrensenf bin ich auf einen Test für das musikalische Gehör aufmerksam geworden. Dabei geht es darum zwei aufeinanderfolgende musikalische Phrasen als „gleich“ oder „unterschiedlich“ zu unterscheiden.

Bei ersten Durchlauf hab ich es auf 86,1 % gebracht. Da ich dann dachte zu wissen wodrauf es ankommt, wollte ich mich in einem zweiten Durchlauf verbessern, bin aber ebenfalls bei genau 86,1% gelandet. 😉

Eure Ergebnisse könnt Ihr gerne in den Kommentaren hinterlassen…ich bin gespannt!

Nachtrag:
Ein bisschen Training macht sich tatsächlich bemerkbar:

91,7% im dritten Anlauf! 😉

Zurück in die Heimat

Nachdem ich gestern auf dem Fachgespräch des Müchner Kreis und auf der Systems war, neigt sich mein München Aufenthalt langsam dem Ende zu. Das Fachgespräch hat anschließend an die Medientage weitere interessante Erkenntnisse und Meinungen von Experten hervorgebracht, Ebenso habe ich ein paar neue Web 2.0-Applikationen kennengelernt, wie z.B.
Buchpfade , ein Projekt, welches von Müchner Studenten in 5 Tagen und 4 Nächten ins Leben gerufen wurde. Den Besuch der Systems habe ich allerdings schnell hinter mich gebracht, da es auf dieser Fachmesse für Privatanwender nicht wirklich was zu sehen gibt. Der Großteil der Messe dreht sich um Business-Lösungen im Hard- und Software-Bereich.

Wie klein die Welt (insbesondere in München) doch ist, hat sich wiederum daran gezeigt, dass ich neben den im letzten Posting erwähnten Personen noch weitere Bekannte getroffen habe. Zum einen hat Herr Dr. H.-D. Zimmermann, ein ehemaliger Dozent aus Koblenz, beim Web 2.0-Fachgespräch ebenfalls im Auditorium saß. Viel überraschender war allerdings, dass ich am Samstag Nacht gegen halb 4 Uhr in der Tram meinen Schulkameraden Markus D. (Name von der Redaktion nicht geändert, sondern zur Wahrung der Privatsphäre nur abgekürzt!), mit dem ich gemeinsam in Daun das Abitur gemacht habe, getroffen habe. Da er gerade aussteigen musste, haben wir uns für den darauffolgenden Tag verabredet und gemeinsam ein paar Bierchen getrunken, die gute alte Schulzeit revue passieren lassen und uns gegenseitig wieder auf den aktuellsten Stand gebracht.

Jetzt geht’s gleich los in Richtung Bahn, damit ich heute abend pünktlich zur Kneipenrallye wieder in Koblenz bin! 😉

Medientage beendet

„Mission eins“ meines München-Aufenthaltes ist nun bereits vorüber. Seit eben sind die Medientage im ICM München beendet. Die letzten drei Tage durfte ich (meist) interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen aus dem gesamten Medienbereich, aber insbesondere aus der Internet-Branche und somit zum „Hype“ Web 2.0 hören. So vielfältig wie die Referenten (CEO von AOL, Google-Chef Nordeuropa, Vertreter von Lycos, Yahoo, aber auch Unternehmensberater, Journalisten und Blogger) waren auch deren Definitionen und Auffassungen von Web 2.0 und die Meinung ob es sich dabei um die Bubble 2.0 (und somit nur einen Hype) handelt, oder ob tatsächlich ein Umbruch in der Medienlandschaft stattfindet.
Mehrheitlich wurde in Web 2.0 eine eindeutige Chance und ein Paradigmenwechsel gesehen, der neue Geschäftsmodelle ermöglicht und der Medienindustrie einen enormen Umruch verschafft.

Wie klein die Welt doch ist, konnte man daran erkennen, dass ich direkt am ersten Tag meinen Dozenten und Betreuer meiner Bachelorarbeit, Herrn Hass, am Registrieungsschalter getroffen habe. Mit ihm habe ich mir auch die Eröffnungsveranstaltung und die sogenannte „Elefantenrunde“ (ein Panel bestehend aus den „ganz Großen“ der Medienindustrie) angesehen. Am zweiten Tag habe ich dann an der U-Bahn-Station mit Peter Doeppes (Verwaltungsratsvorsitzender Infosat) einen weiteren Bekannten aus Daun getroffen. Nicht nur in der Eifel kennt man sich, sondern auch in München. 😉

Soviel also in aller Kürze von den Medientagen aus München. Ab jetzt beginnt also mein wohlverdienter Urlaub hier, bis ich mir am Montag noch das Fachgespräch des Münchner Kreis zum Thema Web 2.0 ansehen werden.

Viele Grüße,
Christian

P.S.: Hier ist übrigens mal wieder das schönste Wetter (wie imer wenn ichin München bin!). Sitze mit T-Shirt und Sonnenbrille auf dem Balkon und verfasse dieses Posting an einem MAC (!!!). 😉

Web 2.0 all over the world

Seit dem letzten Posting bin ich schon fleißig Literatur und Quellen am sammeln. Derzeit wird man von Artikeln, Berichten, Blogeinträgen und Konferenzen dermaßen überflutet, dass man alleine mit dem Sammeln schon tagelang beschäftigt ist ohne auch nur einen Artikel gelesen zu haben.

Dass ich noch nicht so viele Artikel gelesen habe wie ich eigentlich vor hatte, hängt allerdings auch damit zusammen dass ein (nicht immer) treuer Weggefährte langsam aber sicher von mir verabschiedet. Der gute alte (!!!) Toshiba Satellite S 3000-514 gibt nach und nach auf. Ein unerwarteter Rückfall seiner bereits bekannten Display-Krankheit hat mich dazu veranlasst ein aktuelles Backup sämtlicher Daten zu erstellen. Somit kann jetzt passieren was will…ich (und vor allem meine Daten) bin/sind in Sicherheit!

Aber was die Konferenzen zum Thema Web 2.0 angeht:
mir scheint es als ob jede Woche irgendwo auf der Welt eine Konferenz zu diesem Thema stattfindet. Die „Chance Web 2.0“ (Köln)
und den „Web 2.0 Kongress“ (Offenbach) habe ich nur passiv über Blogs verfolgt. Jetzt geht’s aber mittenrein ins Konferenzvergnügen…
Ab morgen verbringe ich einige Tage bei meinem Bruder in München, wo ich mir auch im Rahmen der Medientage einige (hoffentlich) interessante Vorträge zum derzeitigen Hype-Thema Web 2.0 anhören werde.
Das komplette Programm des Medienkongresses kann man sich HIER ansehen.

Nach den Medientagen habe ich dann ein Wochenende „Urlaub“ in München, bevor es am kommenden Montag zum Fachgespräch des Münchner Kreis im Rahmen der Systems geht. Das Thema, wie könnte es anders sein, lautet: „Web 2.0 – Neuer Trend oder Hype?“. Weitere Infos gibt’s HIER.

Somit werden die nächsten Tag also voll und ganz durch das Web 2.0 bestimmt sein. Danach (vielleicht sogar live aus München) gibt’s wahrscheinlich auch genügend zu berichten.

Bis dahin,
Christian

Startschuss

Es ist soweit. Seit gestern steht mein Thema für meine Master-Thesis am Institut für Management (Chair of Marketing and Electronic Retailing) an der der Universität Koblenz fest.

„Web 2.0: […]“

…mit diesem Thema werde ich mich in den nächsten Monaten intensiv befassen dürfen. Betreut wird die Arbeit von Dr. Thomas Kilian am Chair of Marketing and Electronic Retailing“ unter Vorsitz von Prof. Gianfranco Walsh.

Da es sich bei dem Thema um ein bisher noch nicht ausführlich erforschtes Fachgebiet handelt, werde ich in der ersten Zeit damit beschäftigt sein nach vorhandener Literatur zu recherchieren, diese zu sichten und bewerten. Die Gliederung der Arbeit kann erst nach dieser Recherchephase erstellt werden.

In diesem Blog versuche ich regelmäßig über den Stand meiner Arbeit zu informieren. Evtl. sollen hier auch einige diskussionswürdige Punkte der Internetgemeinde präsentiert werden, um deren Statements dazu einzufangen.

Eine intensive Bearbeitung des Themas wird allerdings erst ab Anfang November stattfinden können, da ich mich vorher noch anderen Dingen widmen muss! 😉

So long,
Christian


  Vorherige Seite

- SEITE 13 VON 13 -

Wird geladen
×